Willkommen bei der KungerkiezInitiative

Für ein aktives Zusammenleben im Kiez

Erfahre mehr über uns

Kiez

Blog

Beratungsangebote

In unseren Räumen finden regelmäßig Beratungen unserer Kooperationspartner zu verschiedenen Lebensbereichen statt. In der Regel ist eine Anmeldung nicht nötig, in jedem Fall aber vertraulich und kostenfrei.

Kiezparken

Auto sicher geparkt und Platz auf der Straße geschaffen. Anwohnende können sich anmelden unter Angabe ihres Wohnsitzes (der muss auf 12435 lauten) und des KfZ-Kennzeichens. Einmal registriert (Mail an: parkcenter@kintyre.de), ist in der EasyParkApp die kostengünstige Auswahl "Kiezparken" möglich.

Kiez

KKT: Der Spielplan für Herbst ist da

Wir freuen uns auf ein sehr vielfältiges und umfangreiches Programm - und auf Euch! Programmhefte liegen im Kiez aus und können heruntergeladen werden...

 

Kiez

Anmeldung BSF

Am 9.9. findet das 11. Baumscheibenfest statt und das launige Programm ist schon sehr verheißungsvoll. Bis 15. August könnt Ihr Eure Aktionen noch eintragen! Hier geht es direkt zur Anmeldung...

Kiez

Urlaub auf dem Schmollerplatz

Zum Beginn der Schulferien feiern wir den Sommer. Zu einem nachbarschaftlichen Miteinander für Groß und Klein laden wir am Freitag, 14. Juli, ab 14 Uhr ein auf den Schmollerplatz. Kommt vorbei zu einer gemütlichen Runde und chillt in unseren Liegestühlen...

Kiez

Sommer-Ferien-Programm

Pünktlich zum Ferienbeginn steht unser Ferienprogramm: Den ganzen Sommer haben wir tolle Angebote für Euch direkt vor der Haustüre. Einzelheiten gibt es Programmflyer, der hier heruntergeladen werden kann!

Kiez

Kiezlabor in Alt-Treptow

In Kooperation mit CityLAB Berlin laden wir zu drei Veranstaltungen ins Kiezlabor ein.

  • Kiezkasse - wie geht es weiter?
  • BesserAlsNeu: Retro-Gaming auf Upcycling-Laptops
  • Kungerkiezblock: Visualisierung von Zukunftsszenarien

Mehr Infos: https://t1p.de/mrmnt

Kiez

Erste offizielle Spielstraße

"Volle Straße, aber ohne Autos!" Den Internationalen Kindertag feiern wir mit der ersten offiziell genehmigten temporären Spielstraße in Treptow-Köpenick – einen Nachmittag lang gehört die Straße den Kindern. Es gibt jede Menge Draußenspielsachen wie Kreide, Riesenseifenblasen, Reifen, Stelzen und Musik. Beginn ist 15 Uhr!

Kiez

Events

Vernissage & Ausstellung: Dario Lehner & Heiko Rechenberger

Galerie KungerKiez (Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin)

Dario Lehner
HRMNPLTZ – Eine kleine fotografische Sozialstudie

Heiko Rechenberger
from portraits to politics

Vernissage: Freitag, 08.September 2023 | (19 Uhr | Eintritt frei
Ausstellung: 01.09.-30.09.2023

#Kunst & Kultur

Mieter*innenberatung

Galerie Kungerkiez (Karl-Kunger-Straße 15, 12435 Berlin)

Die Berater*innen von asum sind jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Galerie Kungerkiez für Sie da. Sie führen wieder offene, persönliche Beratungen für Mieterinnen und Mieter durch.

#Beratung

Näh-Repair Café

Resi - der Ressourcenladen (Bouchéstr. 79B, 12435 Berlin)

ACHTUNG: Beginn heute 17.15 Uhr!

Ihr wollt Lieblingshosen flicken, ändern oder kürzen? Ihr habt schon lange einen Stoff rumliegen, wisst aber nicht, wie ihr anfangen sollt? Egal, was das Problem ist, wir versuchen zu helfen! Kommt vorbei, am besten bis 18 Uhr, damit wir noch genügend Zeit haben. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat!

#Familie & Kinder#Nachhaltigkeit & Umwelt

Nachhaltiges Familienbasteln: Blubberbilder

Resi - der Ressourcenladen (Bouchéstraße 79B, 12435 Berlin)

Heute: Bunte Blubberbilder für Groß und Klein! Schon mal mit Bläschen gemalt? Kommt und probiert es aus!
Ab 4 Jahren - Kinder bis 7 Jahre malen bitte in Begleitung eines Erwachsenen - danke!
#Familie & Kinder#Kunst & Kultur#Nachhaltigkeit & Umwelt

Freitägliches Gärtnern

Schmollerplatz

Wir gestalten gemeinsam unseren Kiezanger!
 
Neben regelmäßigen Aufgaben wie Müll sammeln, Tonnen entleeren, Wässern oder Laub harken gibt es auch jede Woche den Jahreszeiten entsprechende Aktionen sowie Planungsrunden. Außerdem viel Geselligkeit - mal haben wir Kuchen dabei, mal Outdoor-Spiele!
 

#Familie & Kinder#Nachhaltigkeit & Umwelt

Wiederlesen No. 36: Holger Franke liest Boschwitz "Der Reisende"

Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Str. 15

In dem Roman schildert Ulrich Alexander Boschwitz das Schicksal des jüdischen Geschäftsmanns Otto Silbermann, dessen jüdische Freunde und Nachbarn von den Nazis verhaftet werden, dem selbst aber die Flucht aus Berlin gelingt. Per Zug versucht er, Deutschland zu verlassen. Doch die Ausreise scheitert immer wieder, und die Widerstände, die er erfährt, treiben ihn letztlich zurück nach Berlin.

»Ich wusste sofort: das muss erscheinen, alleine deshalb, weil es die früheste literarische Auseinandersetzung mit den Ereignissen der November-Pogrome ist, ein bedeutendes literarisches Dokument. Es ist aber auch ein unglaublich gut geschriebener Roman, der heute noch zu uns spricht – in einer Eindringlichkeit, die atemberaubend ist.« (Peter Graf
Herausgeber und Lektor des Romans)

Eintritt frei

Bürgerkurse

Wir bieten ein umfangreiches Kursangebot von Anwohnern für Anwohner an. Zu gemäßigten Preisen gibt es für Jung und Alt passende Kurse: Sprache, Kunst, Sport, Theater u.v.m.

Bild