Was ist los im Kiez? Direkt vor Eurer der Haustür gibt es eine Menge zu erleben - wir stellen hier unsere Angebote vor, für die man nur mal kurz um die Ecke gehen muss. Bitte beachtet, dass wir bei unseren Veranstaltungen Fotos machen, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Hier sind alle Veranstaltungen gebündelt zu finden (Klima-Projekt, Kungerkiez, Galerie)!
Alle aktuell stattfindenden Kurse online und Präsenz findet ihr hier.
Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise findet Ihr auch auf Facebook. Viel Spaß in Alt-Treptow!
Dokumentarfilm von Lisa Eder D 2021, 89 min., FSK: keine Altersbeschränkung Eintritt frei
anschließend Gespräch mit der Waldpädagogin Carola Fabian, Waldschule Plänterwald
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden.
Heute könnt ihr wieder in der Galerie an einem kostenfreien Graffiti-Workshop teilnehmen! Ihr lernt Charakter zu zeichnen, könnt aber auch einfach frei malen oder zeichnen. Ab 10 Jahren und es gibt jeweils 10 freie Plätze - wir freuen uns auf euch!
Offene Werkstatt: Fahrräder reparieren
| Familie & KinderNachhaltigkeit & Umwelt
Bauwagen auf dem Edeka-Parkplatz
(Heidelberger Straße 90, 12435 Berlin)
Kommt und repariert Eure Fahrräder selbst, mithilfe unseres Werkzeugs. Mitarbeiter unseres Projekts helfen vor Ort. Immer montags von 15 bis 17 Uhr!
Viertes Adventsbasteln: Karten und Geschenkanhänger
Heute basteln wir nachhaltige Karten und Geschenkanhänger in vielen Variationen ... aus Papier- und Stoffresten, gerollt, geschnitten, gerissen oder gestanzt, mit Knopf und Kronkorken, eine Klappkarte als Pop-up … kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Alle Materialien sind vorhanden, große und kleine "Bastelfans" sind herzlich willkommen. Kinder unter 7 Jahren basteln bitte in Begleitung von Erwachsenen - danke!
Lastenradselbstbauwerkstatt
| Nachhaltigkeit & Umwelt
Bauwagen auf dem Edeka-Parkplatz
(Heidelberger Straße 90, 12435 Berlin)
Wir treffen uns und bauen Lastenräder nach unseren Vorstellungen und für unsere Bedürfnisse. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen oder ein eigenes Projekt mit uns umzusetzen.
Gesprächsrunde, 14tägig Aktualisierung folgt. Wir bleiben (wahrscheinlich) bei den Themen vom letzten Mal und diskutieren das Konzept der Bürgerräte für mehr Demokratie. Außerdem erinnern wir uns an die digitale Vision einer "liquid democracy" der Piraten-Partei. Das von der Regierung angekündigte Klimageld interessiert uns ebenfalls. Grundlegende Frage bleibt weiterhin, wie Gemeinwohl überhaupt erlangt werden kann und ob es a priori oder a posteriori (aus den Entscheidungen der Mehrheit?) bestimmt wird.
RESI - der Ressourcenladen
(Bouchéstraße 79B, 12435 Berlin)
Achtung: Im März findet das RepairCafé ausnahmsweise am 4. Mittwoch statt!
Offene Werkstatt für alte digitale Geräte wie Laptops und Smartphones - upcyclen oder nachhaltig entsorgen. Dafür werden die Geräte mit freien Betriebssystemen (Linux/Lineage) ausgestattet. In Lernwerkstätten werden die Nutzer*innen in der Nutzung freier Software geschult.
Offene Sprechstunde des Jugendamts Treptow-Köpenick
| Beratung
K20
(Kiefholzstraße 20, 12435 Berlin)
Familien, Eltern und Jugendliche erhalten hier Beratung zu Trennungskonflikten, Umgangsregelungen, Vermittlung bei Unterhaltsfragen, Migration, Hilfe bei Anträgen, Vermittlung an den RSD, Zusammenarbeit mit Schule und Kita und zu allgemeinen Erziehungsfragen.
Wir basteln nachhaltig jeden Donnerstag. Mit der Familie und zu jahreszeitlich passenden Themen. Kommt vorbei!
Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
| GastspielSzenische Lesung
Die bekannte Geschichte vom griesgrämigen Ebernezer Scrooge und den Geistern, die ihn heimsuchen, gehört doch zu Weihnachten wie Plätzchen, Tannengrün und Tee. Am 21.12.2023 zeigen wir daher den Klassiker von Charles Dickens als Szenische Lesung mit Manuela Grabowski, Juliane Meckert, Jascha Pampus und Willem Veerkamp als Ebenezer Scrooge.
Eine Szenische Lesung mit heulendem Wind und Kettenrasseln.
Dunkel und Licht - als Ende des Jahreszyklus' ist die Wintersonnenwende das wichtigste Fest. Das Jahr ist an seinem dunkelsten Punkt angelangt und zeigt darin seine eigene Schönheit. Denn das Licht bricht sich Bahn, so wie sich alles Leben erneuern wird.