Was ist los im Kiez? Direkt vor Eurer der Haustür gibt es eine Menge zu erleben - wir stellen hier unsere Angebote vor, für die man nur mal kurz um die Ecke gehen muss. Bitte beachtet, dass wir bei unseren Veranstaltungen Fotos machen, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Hier sind alle Veranstaltungen gebündelt zu finden (Klima-Projekt, Kungerkiez, Galerie)!
Alle aktuell stattfindenden Kurse online und Präsenz findet ihr hier.
Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise findet Ihr auch auf Facebook. Viel Spaß in Alt-Treptow!
Allgemeine unabhängige Sozialberatung in Treptow-Köpenick der Gewebo. Jeden Dienstag von 14-16 Uhr in der Galerie KungerKiez, kostenlos und ohne Anmeldung.
Das Prima Klima Lebenswelt-Projekt wäre nichts ohne die Kiezbewohner*innen, die sich in zahlreichen Aktivitäten daran beteiligen. Das Projekt basiert auf der Annahme, die Menschen vor Ort wären prinzipiell willens und in der Lage mitzugestalten und mitzuentscheiden. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie die Partizipation bereits läuft, wie sie verbessert werden kann, wie das Mitgestalten organisiert werden kann. Dazu wollen wir etwas weiter ausholen und uns fragen: Demokratisch, was heißt das? Mitgestalten, wie geht das?
Die Berater*innen von asum sind jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Galerie Kungerkiez für Sie da. Sie führen wieder offene, persönliche Beratungen für Mieterinnen und Mieter durch.
Offene Sprechstunde des Jugendamts Treptow-Köpenick
| Beratung
K20
(Kiefholzstraße 20, 12435 Berlin)
Familien, Eltern und Jugendliche erhalten hier Beratung zu Trennungskonflikten, Umgangsregelungen, Vermittlung bei Unterhaltsfragen, Migration, Hilfe bei Anträgen, Vermittlung an den RSD, Zusammenarbeit mit Schule und Kita und zu allgemeinen Erziehungsfragen.
Ein farbiges Schattenspiel mit Gitarre, Gesang und jeder Menge Spaß. Für 3- bis 110-Jährige
Eigentlich heißt er Rudi. Doch alle nennen ihn nur Angsthase. Als eines Tages der Fuchs ins Hasendorf kommt und den kleinen Ulli holt, wächst Rudi über sich hinaus und zeigt, wie viel Mut in ihm steckt.
Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Möglichkeit über sich hinaus zu wachsen.
Gastpiele am 5. und 6. September sowie am 12. Oktober
Eine (fast) wahre Geschichte über das Mobben und was es anrichten kann - ab 11 Jahren
Rafi ist 13 Jahre alt und zum ersten Mal hat sie eine echte Freundin. Luna kam neu in ihre Klasse. Sie hört ihr zu, ist für sie da und stellt sich sogar Vanessa und ihrer Clique entgegen. Luna wird bald klar: Rafi durchlebt eine Hölle nach der anderen, denn seit Jahren wird sie von ihren Mitschülerinnen schikaniert und gequält.
Die Butter steht wirklich im Kühlschrank - Männer sind anders, Frauen auch.
| Theater für Erwachsene
Ein Einpersonenstück von und mit Marie Rose Karehnke über den männlichen G-Punkt und weibliche Entscheidungsfindungsprozesse, Stereotype und Vorurteile, aber vor allem über die Verletzlichkeit in jedem Menschen, wenn es um die Liebe geht. Pointiert und frech, fundiert und tiefgründig. Ein lustiger Abend mit vielen Antworten auf die eine Frage: Wie gelingt eine Paarbeziehung wirklich? Oder wie gerade nicht?
Die 16-jährige Sophia träumt davon als Influencerin berühmt zu werden. Sie macht für ihr Leben gerne TikTokVideos und beteiligt sich an Challenges. Eines Tages überredet sie ihre Oma zu einem vermeintlich witzigen Video. Als dieses viral geht, gerät nicht nur bei den beiden einiges aus den Fugen sondern auch bei Freundinnen und Freunden.
Uraufführung/Premiere am 19.12.2022 - Wiederaufnahme im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit
Lenas Geheimnis Oder Wie ich mir einen Vater erfand
| Theater für ErwachseneTheater für Jugendliche
ein Stück für Menschen ab 11 Jahren
Lenas Mutter ist oft geschäftlich unterwegs. Ihren Vater kennt Lena nicht. Also kümmert sich Opa Oskar die meiste Zeit um sie. Eine Geschichte, die uns von Lena erzählt und dem Abenteuer, das beginnt, als sie sich mit ihren Träumen in die Wirklichkeit wagt.
Mittels aufsuchender Arbeit in den unterschiedlichen Berliner Bezirken und individueller, bedarfsorientierter Einzelberatung unterstützt MobiJob Geflüchtete auf ihrem Weg in Arbeit und Ausbildung. Im Kungerkiez immer dienstags von 11 bis 17 Uhr.