Die Galerie Kungerkiez ist einer der zentralen Kiez-Treffpunkte. Hier stellen im monatlichen Wechsel kiezeigene und überregionale Künstler aus. Fotografie, Malerei, Skulptur - alle bildende Künste sind hier zuhause und ziehen zahlreiche Kunstliebhaber aus ganz Berlin an.
Viele weitere Projekte wie Lesungen, Informationsveranstaltungen, das Bücher-Tausch-Regal - eines der ältesten im Bezirk - oder die Sternenlotsen der Sternenfischer haben hier einen Ort gefunden.
Ausstellungen und Veranstaltungen in der Nachbarschaftgalerie 2019
Autorenlesung: Blades und Schittko treffen Shakespeare
Sei aber sehr stolz auf das, was ich kompiliere
Sonette von William Shakespeare in überraschenden Übertragungen von Clemens Schittko (Sonnets/ Sonette, Moloko Print, Schönebeck 2019) sowie andere Gedichte von Schittko und Maroula Blades
Ausstellung 7. Dezember 2019 – 5. Januar 2020, Do-So 15-19 Uhr und nach Vereinbarung: 0178-6593850
Auf Wiederlesen No 27
Auf Wiederlesen No 27 mit Holger Franke
Marieluise Fleißer: Erzählungen
Eintritt frei
Buchvorstellung: Der Platz - Geschichten um einen ehemaligen Todesstreifen in der Berliner Innenstadt
Buchvorstellung und Lesung mit der Herausgeberin Constanze Suhr.
Eine Publikation der KungerKiezInitiative e.V.
Die Lesung wird gefördert durch den Berliner Autorenlesefonds in Kooperation mit der Fahrbibliothek Treptow-Köpenick
Startups in Alt-Treptow
Informationsabend mit Diskussion
Studierende der Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin, haben sich im Rahmen des Bachelorprojekts “Startup Urbanism – Digitale Ökonomien & städtische Transformation“ mit dem Kungerkiez beschäftigt.
Der Ich-Erzähler kommt 1988 nach Berlin und gerät ins kriminelle Drogenmilieu. Er ergreift die Gelegenheit zur Flucht und reist mit einem Literaturstudenten, der den Schriftsteller Paul Bowles in Tanger besuchen will, Richtung Marokko. Eine Odyssee zwischen Orient und Okzident beginnt, mit Grenzerfahrungen und schwerer Erkrankung in der Wüste, abenteuerlichen Begegnungen und immer wieder dem Phänomen der "gelebten Literatur". Zurück in Berlin, ist die Mauer gefallen.
Klaus Geelhaar, geboren 1965 in Dortmund, lebt seit 1988 in Berlin. "Extended Version" ist sein beeindruckender Debütroman.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form steht.