Die Galerie Kungerkiez ist einer der zentralen Kiez-Treffpunkte. Hier stellen im monatlichen Wechsel kiezeigene und überregionale Künstler aus. Fotografie, Malerei, Skulptur - alle bildende Künste sind hier zuhause und ziehen zahlreiche Kunstliebhaber aus ganz Berlin an.
Viele weitere Projekte wie Lesungen, Informationsveranstaltungen, das Bücher-Tausch-Regal - eines der ältesten im Bezirk - oder die Sternenlotsen der Sternenfischer haben hier einen Ort gefunden.
Ausstellungen und Veranstaltungen in der Nachbarschaftgalerie 2017
Vernissage und Konzert
Art Exhibition + Performance
Anne-Bénédicte Girot | Visual Artist Helen Melon | Song-Writer + Performance Sophie-T | Poetry + Performance
Vernissage und Konzert: 9.12.2017, 20 Uhr Ausstellung: 9.-31.12. 2017
Sela5/2
»Frames. And the space between.«
– Galerie Kungerkiez, 12435 Berlin-Treptow, Karl-Kunger-Straße 15 , ab Freitag, den 6. Oktober 2017 -
Künstler/innen-Gruppe „Sela5“
Sela5 ist ein gemeinschaftlicher Fotoblog, in dem sich Fotograf/innen zusammengefunden haben, die alle eine leise, nicht spektakuläre Fotografie praktizieren, die den Betrachter nicht „anspringt“ und langsam ihre Wirkung entfalten.
10 Jahre ehrenamtliches Engagement – 10 Jahre KungerKiezInitiative e.V.
Kiezfeste, Flohmärkte, Info-Tage, Kiez-Radio, Fußballturniere, Unterschriften-Aktionen, Umfragen und Studien, Spenden- und Hilfsaktionen, Kunst-Ausstellungen, Theater-Inszenierungen,Geflüchteten-Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe als anerkannter Träger, Kursprogramm, Kiezflyer, Lesungen, Konzerte, Chorarbeit mit „Die Weltberliner“ und, und, und … das wollen wir feiern. Feiert mit!
Ein kurzweiliges Programm, leckeres Essen und viele spannende Bilder und Erinnerungen aus und zum Kungerkiez.
Sonntag, 3. September 2017, 11 Uhr
1. bis 30. Juli 2017 - Deborah Roderick: Eine Berliner Entdeckungsreise
Deborah Roderick: Eine Berliner Entdeckungsreise 1. bis 30. Juli 2017, Do-So 15-19 Uhr und nach Vereinbarung
Hinweis zur Gender-Formulierung: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form steht.